Unseren Kindern fehlt Bewegung – und das macht sie dumm.
Warum motorische Defizite kein harmloses Problem sind – und was du als Elternteil jetzt tun musst.
Stell dir vor: Ein Kind kommt das erste Mal ins Training. Du sagst: „Spring mal auf einem Bein!“ – und es scheitert. Rückwärtslaufen? Keine Chance. Rechts und links unterscheiden? Fehlanzeige. Drehung über die Schulter? Unmöglich.
Was früher selbstverständlich war, ist heute für viele Kinder eine unüberwindbare Hürde geworden.
Und das ist nicht einfach nur traurig. Es ist alarmierend.
Die bittere Wahrheit: Unsere Kinder verlernen ihren Körper zu benutzen.
Immer mehr Kinder kommen mit massiven motorischen Defiziten in unsere Trainings. Kein Gleichgewicht. Keine Koordination. Keine Körperspannung.
Die Ursachen? Klar und erschütternd:
-
Zunehmende Bewegungsarmut
-
Früher und übermäßiger Konsum von Bildschirmen
-
Mangelnde echte Spielerfahrungen draußen
Was viele Eltern unterschätzen:
Es geht nicht nur um körperliche Fitness. Es geht um die gesamte geistige Entwicklung deines Kindes.
Was die Wissenschaft sagt: Bewegung = Gehirnentwicklung
1. Bewegung bildet das Gehirn
Laut Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, ist Bewegung der Motor für kindliche Gehirnentwicklung. Durch Bewegung vernetzen sich Nervenzellen, neue Synapsen entstehen – und genau das ist die Grundlage für Lernen, Denken, Sprechen und Konzentration.
2. Fehlen diese Reize, fehlt Entwicklung
Eine Studie der Universität Osnabrück zeigt: Kinder mit schlechter Körperkoordination haben signifikant schlechtere Werte bei Konzentration, Selbststeuerung und emotionaler Stabilität.
3. Medienkonsum verschärft das Problem dramatisch
Kanadische Forscher der University of Calgary fanden 2019 heraus: Kinder, die bereits im Kleinkindalter regelmäßig Bildschirmzeit haben, zeigen deutlich verzögerte Entwicklungen in Sprache, Motorik und Problemlöseverhalten.
Weniger Bewegung = Weniger Intelligenz, weniger Selbstvertrauen, weniger Zukunft.
Wenn ein Kind sich nicht drehen, balancieren oder rückwärtslaufen kann – wie soll es dann selbstsicher durchs Leben gehen?
Wenn ein Kind nicht lernt, wo sein Körper anfängt und aufhört – wie soll es Grenzen wahrnehmen oder Selbstkontrolle entwickeln?
Bewegung ist die Grundlage für Persönlichkeit.
Fehlt sie, entsteht Unsicherheit. Überforderung. Und langfristig: Abhängigkeit.
“Kindern fehlt Bewegung und das macht sie dumm, sagt die Wissenschaft.”
Du kannst das ändern. Jetzt.
Die gute Nachricht: Der Körper ist formbar. Das Gehirn ist lernfähig. Kinder holen schnell auf – wenn du ihnen die richtige Umgebung gibst.
Dafür sind wir da. “Kindern fehlt Bewegung” stellen auch wir seit jahrzehnten fest, “und es wird leider immer schlimmer”. Aber wir können das gemeinsam ändern, Sie als verantwortungsbewusste Eltern zusammen mit unserem professionellem Kinder-Ausbildungsprogramm.
Im Martial Arts Center München arbeiten wir seit Jahren erfolgreich mit Kindern, die genau diese Defizite haben. Und wir sehen, wie sie sich verändern:
-
Mehr Körperspannung
-
Mehr Orientierung
-
Mehr Konzentration
-
Mehr Selbstvertrauen
Und ja: auch mehr Freude, wenn sie merken, was sie plötzlich können.
Hol dir dein kostenloses Probetraining – und gib deinem Kind den entscheidenden Impuls.
Klick hier, um dich anzumelden:
Jetzt Probetraining buchen
Oder einfacher gesagt:
Gib deinem Kind wieder das, was es verloren hat, oder nie hatte – und so dringend braucht.
Bewegung. Selbstvertrauen. Entwicklung.
Wir freuen uns auf euch.
Ving Tsun Probetraining | Selbstverteidigung | Street Fight Basics | Ving Tsun und weitere Artikel | Martial Arts Center auf YouTube | Folgen Sie uns auf Instagram | Facebook